Ein paar Worte über Eurozone
Eurozone – es ist unmöglich diesen Ausdruck nicht zu hören. Es genügt den Fernseher anzuschalten, im Internet zu gucken oder während einer Reise mit dem Auto Nachrichten im Radio zu hören. (mehr …)
Eurozone – es ist unmöglich diesen Ausdruck nicht zu hören. Es genügt den Fernseher anzuschalten, im Internet zu gucken oder während einer Reise mit dem Auto Nachrichten im Radio zu hören. (mehr …)
Geldsparen betrifft die Mehrheit von uns – das sind die Schönheiten der heutigen Form des kapitalistischen Marktes. Unter dem Begriff „Geldsparen” versteht man nicht nur die in den Sokken versteckten Münzen, sondern auch Bankkredite, bedeutende Kreditsysteme und Investitionen aller Art. Aber bevor wir uns für solche riskante Geldsparmethoden entscheiden, lohnt es sich mit einfachen Methoden anzufangen, die uns die Frage beantworten lassen, ob wir wirklich sparen können. (mehr …)
Es scheint, dass man zum Geldaustausch man nur wissen soll, wo sich die nächste Wechselstube befindet. Es lohnt sich aber, die Aufmerksamkeit auf die Details der Transaktion zu schenken, um an dem Austausch nicht zu verlieren.
Wenn wir nicht sofort das Geld austauschen müssen, sollen wir auf den Moment warten, wenn der Kurs vorteilhaft wird. Dies gilt besonders für den Austausch von den populären Währungen wie z.B. Euro Wechsel. Der Kurs von EUR oder Dollar ändert sich oft von Tag zu Tag, wenn wir also klug den Moment des Austauschs wählen, können wir gewinnen oder sparen.
In Vorbereitung auf den Geldaustausch lohnt es sich, die Kurse auf den Online-Vergleichswebseiten zu überprüft, sowie sorgfältig die Angebote der Online-Wechselstuben zu analysieren. Insbesondere ist eine sorgfältige Analyse erforderlich, wenn wir die Fremdwährung in Fremdwährung austauschen, zum Beispiel EUR in Schweizer Franken. In solchen Fällen können die Preisdifferenzen zwischen den verschiedenen Austauschpunkten ziemlich groß sein.
Indem wir die Angebote der Wechselstube prüfen, sollen wir auch den Wechselkurs mit größter Sorgfalt überprüfen. Zum einen soll man sicherstellen, dass die Informationen auf der Tafel oder auf dem Flugblatt der Realität entsprechen. Es kann sein, dass um die Kunden zu gewinnen, wurden in den Werbematerialien nur die Verkaufspreise bei höheren Betrögen angegeben oder nur die Kaufpreise. Ebenfalls prüfen wir sehr genau die in der Tabelle angegebenen Kurse und achten darauf welche Spalte die Kauf- und die Verkaufspreise enthält.
Wir brauchen nicht zu der ersten nächsten Wechselstuben zu gehen, um das Geld auszutauschen. Wir können es, per eine Banküberweisung und Umwandlung, durch den Austausch in einer stationären oder Internetwechselstube durchführen. Der Austausch in der Bank und der Geldtransfer zwischen eigenen Bankkonten ist die schnellste Option. Wenn wir an zum Beispiel dem Austausch von Franken in EUR interessiert sind, brauchen wir nur Bankkonten in beiden Währungen zu haben und eine Überweisung zu machen. Die Umwandlung erfolgt automatisch.
Es ist eine einfache Lösung, aber mit einer hohen Marge und in der Regel mit einem ungünstigen Wechselkurs der Bank belegt. Der gleiche Nachteil ist mit dem physikalischen Austausch von Währungen in der Bank verbunden und zusätzlich die Operation nimmt viel Zeit in Anspruch. Diese Nachteile betreffen nicht die Internet-Wechselstuben, wo jeder Wechsel, auch Eurowechsel, schnell und sicher und zugleich auch sehr komfortabel ist. Viele Menschen haben immer noch Angst vor dem Online-Austausch, da sie kein Vertrauen an die Online-Transaktionen haben.
Bei dem Geldaustausch sollen wir besondere Aufmerksamkeit auf die Differenz zwischen dem Verkaufs- und Kaufpreis schenken. In der Regel wird sie prozentual oder nominal bei der konkreten Währung. Je grösser die Differenz (Spread) desto schlechter die Austauschbedingungen sind. Wenn wir an dem Austausch von zum Beispiel Austausch EUR in CHF interessiert sind, müssen wir den entsprechenden Bezugspunkt erhalten. Wir müssen also die aktuellen Wechselkurse in dem gesamten Devisenmarkt kennen. Diese Aufstellung wird FOREX genannt. Diese Aufstellung kann man leicht über im Internet überprüfen.
Der Geldwechsel, wie jedes Geldgeschäft, ist mit finanziellen Risiken belastet worden. Von allen Finanzgeschäften bringt der Geldwechsel das geringste Risiko mit sich, jedoch man soll dieser Transaktion Aufmerksamkeit schenken, damit der Austausch für uns günstig wird. (mehr …)
Die USA avancieren laut Kritikern zu einer globalen Bedrohung, was vor allem mit der unilateralen Handlungsweise des Landes und der Einführung neuer, aggressiver Marktregulierungen begründet wird. Nicht nur heimische Unternehmen, sondern auch ausländische Banken und internationale Märkte dürften dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden. In diesem Zusammenhang macht ein neues Schlagwort namens Extraterritorialität die Runde in der Finanzwelt. Beobachter warnen davor, zu versuchen, die eigene Regulierung anderen Staaten in der Welt überzustülpen. (mehr …)
Viele irische Hauskäufer verhielten sich in der Zeit der Massenhysterie an den Immobilienmärkten nicht besser als ihre Pendants in den USA. Um auf den fahrenden Zug aufzuspringen, erwarb eine Mehrheit der Käufer ihre Immobilien auf dem Höhepunkt der Häuserblase. Resultat ist, dass die meisten Hypothekennehmer auch vier Jahre nach dem Crash nicht dazu in der Lage sind, ihrem Albtraum zu entkommen. Nach neuesten Schätzungen des renommierten Ökonomen Dermot O´Leary weisen die Hypotheken von rund zwei Dritteln (!) aller irischen Hausbesitzer einen negativen Vermögenswert auf. (mehr …)
Griechenlands Gesetzgeber verabschiedeten am Donnerstag abermals strikte Sparkürzungen, um einen Staatsbankrott des Landes zu verhindern. Die Abstimmung wurde überschattet durch gewaltsame Proteste und Ausschreitungen in den Straßen der Hauptstadt Athen. Die Demonstranten attackierten Dutzende von Geschäften und Banken mit Molotowcocktails. Am Wochenende sprangen die Ausschreitungen auch auf andere griechische Städte wie Thessaloniki und Patras über, deren Bewohner sich einem Diktat der EU und des IWF einfach nicht beugen wollen. (mehr …)