Ein paar Worte über Eurozone
Eurozone – es ist unmöglich diesen Ausdruck nicht zu hören. Es genügt den Fernseher anzuschalten, im Internet zu gucken oder während einer Reise mit dem Auto Nachrichten im Radio zu hören. (mehr …)
Eurozone – es ist unmöglich diesen Ausdruck nicht zu hören. Es genügt den Fernseher anzuschalten, im Internet zu gucken oder während einer Reise mit dem Auto Nachrichten im Radio zu hören. (mehr …)
Geldsparen betrifft die Mehrheit von uns – das sind die Schönheiten der heutigen Form des kapitalistischen Marktes. Unter dem Begriff „Geldsparen” versteht man nicht nur die in den Sokken versteckten Münzen, sondern auch Bankkredite, bedeutende Kreditsysteme und Investitionen aller Art. Aber bevor wir uns für solche riskante Geldsparmethoden entscheiden, lohnt es sich mit einfachen Methoden anzufangen, die uns die Frage beantworten lassen, ob wir wirklich sparen können. (mehr …)
In der Vergangenheit schien ein Verbraucherkredit für die meisten Polen ein Risiko zu sein. Seit einigen Jahren werden jedoch alle Arten von Krediten immer populärer und treiben manchmal unvernünftige Menschen in eine Schuldenspirale (jedes nachfolgende Darlehen wird hauptsächlich zur Finanzierung des vorherigen Darlehens verwendet). (mehr …)
Investitionen sind eine sehr beliebte Form der Kapitalvermehrung und des Kapitalanhäufens für ihre zukünftigen Bedürfnisse oder für die Bedürfnisse ihres Nachwuchses. (mehr …)
Das Geldsparen ist trotz vieler Methoden überhaupt nicht einfach und in der Praxis können nur wenige gewissenhaft und stetig jeden Penny zurücklegen. Eine andere Sache ist, dass die heutigen Realien dem Sparen nicht günstig sind und nicht jeder kann es sich leisten, die Quote regelmäßig zurückzulegen. Infolgedessen sind viele Leute gezwungen, einen Kredit aufzunehmen und Zinsen zu zahlen, die ihr Hausbudget effektiv ruinieren. Eine der Lösungen, die goldene Mitte, ist die Zusammenarbeit mit einem Finanzberater. Dieser Beruf gewinnt an Popularität, so ist es wichtig, sich die Handlungen eines Finanzberaters näher zu bringen, unter Berücksichtigung seines wirklichen Einflusses auf den Haushalt. (mehr …)